Sternzeichen und Astrologie erfreuen sich in der westlichen Welt großer Beliebtheit. Den zwölf Tierkreiszeichen werden besondere Charakteristika und Eigenschaften zugesprochen. Vielleicht hast Du Dich schon dabei ertappt, dass Du über eine Person gesagt hast: „Typisch Löwe, immer so aufbrausend“ oder „Ich bin ein echter Krebs und sehr sensibel.“
Auch in der ayurvedischen Lehre werden die Sternzeichen mit den Doshas und ihren Elementen verknüpft.
Im European Ayurveda glauben wir, dass die Energien des Universums alle miteinander verknüpft sind. Und damit werden auch die Sternzeichen von den drei Bioenergien und ihren Eigenschaften beeinflusst. In Indien, dem Heimatland der ayurvedischen Lehre, hat die Astrologie bis heute einen hohen Stellenwert. Hohe Feste, wie z.B. Hochzeiten, werden nach der astrologischen Konstellation der Tierkreiszeichen errechnet. So sollen die Geschehnisse unter einem guten Stern stehen. Heute widmen wir uns den Tierkreiszeichen des Frühlings: Widder, Stier und Zwilling. Vielleicht entdeckst auch Du das eine oder andere Merkmal an Dir.
Widder (21. März bis 20. April)
Der Widder ist das erste Sternzeichen im Frühling und beginnt den jährlichen Tierkreiszyklus. Dem Widder-Menschen werden Führungsqualitäten, Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft zugeschrieben. Für ihre Ziele gehen sie angeblich gerne mit dem Kopf durch die Wand. Der Widder soll auch mal impulsiv reagieren, wenn ihm etwas nicht passt.
European Ayurveda-Kenner merken, hier mischt das Dosha Pitta kräftig mit. Das Feuer-Dosha steht für Hitze, Schärfe und Feuchtigkeit. Das wirkt sich auch auf das Tierkreiszeichen aus: Widder-Menschen wird eine gewisse Überempfindlichkeit zugeschrieben. Zu viel Pitta trägt zu einer schnellen Gereiztheit und inneren Unzufriedenheit bei. Im European Ayurveda glauben wir, dass bei Pitta-Störungen besonders Entzündungen, Fieber und Hautprobleme auftreten können.
Dementsprechend tut alles gut, was Pitta ausgleicht und sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt: Kühlende Speisen, wie Salate und Früchte senken das Feuer-Dosha. Den überhitzten Geist gleichst Du am besten durch Yoga, eine Meditation und regelmäßige Pausen aus. Eine Reset-Kur ist deshalb perfekt für die Widder unter euch. Ihr fahrt herunter, regeneriert Körper, Geist und Seele und startet mit Coolness in eine positive Zukunft.
Stier (21. April bis 20. Mai)
Den Stier bringt laut Sternzeichen-Charakteristik nichts so schnell aus der Ruhe. Entspannt und ausgeglichen sind sich Stier-Menschen meist ihrer Qualitäten bewusst. Sie gehen die Dinge mit Plan und Strategie an. Wird der Stier allerdings mal gereizt, dann kann er auch schnell aufbrausend werden. Doch fehlende Harmonie oder Streitigkeiten setzen diesen Menschen sehr zu. Stimmungsschwankungen und Schwermütigkeit können die Folge sein. Dann dauert es, um den Stier wieder in Bewegung zu bringen.
Wir merken, hier hat Kapha als Bioenergie die Zügel in der Hand. Das Dosha der Stabilität und Festigkeit hilft Dir normalerweise dabei, innerlich ausgeglichen zu bleiben. Zu viel Kapha hingegen lässt die Stabilität Schwerfälligkeit abgleiten. Schwermütige Gedanken, eine gestörte Verdauung und die Neigung zu Übergewicht können die Folge sein. Da hier die Elemente Erde und Wasser vorherrschen sind auch Atemwegserkrankungen nicht auszuschließen.
Wenn Du Dir als Stier-Mensch etwas Gutes tun möchtest, empfehlen wir Dir eine Detox-Kur. Du entschlackst Deinen Körper, wirfst alten Ballast ab und stärkst Dein Immunsystem.
Zwilling (21. Mai bis 20. Juni)
Kommunikativ, kreativ, agil und am besten überall mit dabei – Zwillinge-Menschen blühen in Gesellschaft erst so richtig auf. Empathisch und sozial versuchen sie immer für jeden da zu sein. Wie ihr Sternbild sollen sie aber auch ein zweites Gesicht haben: unruhig, ungeduldig, flatterhaft und oft in vielen Gedanken verstrickt sind sie stressanfällig. Sie legen sich nicht gerne fest und wirken deshalb oft unzuverlässig.
Im European Ayurveda verbinden wir das Vata-Dosha mit diesem Tierkreiszeichen. Das Element Luft dominiert und die Bioenergie wirkt sich stark auf Menschen aus, die unter diesem Sternbild geboren wurden. Laut European Ayurveda zeigt sich zu viel Vata mit innerer Unruhe, Stress und einem gestörten Stoffwechsel. Deswegen ist für Zwillinge eine Panchakarma-Kur eine richtige Wohltat. Die Bioenergien werden ausgeglichen und das Gedankenkarussell heruntergefahren. Durch die ayurvedischen Anwendungen und die europäisch ayurvedische Ernährung wird der Stoffwechsel angeregt – denn hier können Zwillinge anfällig sein.