Im Sonnhof ist European Ayurveda® nicht nur ein Angebot. Die Philosophie wird gelebt und spiegelt sich in allen Facetten wider. Auch auf die Art der Unternehmensführung. Für Geschäftsführerin Elisabeth Mauracher ist der ganzheitliche Zugang von Ayurveda ein Wegweiser. Um richtige Entscheidungen zu treffen, Krisen zu meistern, Herausforderungen anzugehen und Mitarbeiter:innen zu führen.
All das zusammen macht das European Ayurveda Resort Sonnhof zu dem Kraftort. An dem Du ankommen, Kraft tanken und in ein gesünderes und positiveres Leben gehen sollst. Die Philosophie des Ayurveda ist demnach nur nicht für Dich persönlich ein wertvoller Guide im Leben, sondern kann Dir enorm dabei helfen, Dein Business zum Erfolg zu führen.
Unternehmensführung mit Intuition und Verstand
Hinter der Idee, European Ayurveda® in den Bergen in Tirol einzuführen, standen ursprünglich drei Frauen: Brigitte Mauracher und ihre beiden Töchter. Ihnen Gegenüber jede Menge Skepsis. Es war die Kombination aus Überzeugung, Leidenschaft und starkem Willen, die diese Idee zur Wirklichkeit werden ließ.
Im Podcast „Leadership is a Lifestyle“ von Regina Volz spricht Elisabeth Mauracher darüber, wie Du Dein Unternehmen mit Intuition und Verstand führen kannst. Das spannende Gespräch handelt von Frauen in Führungspositionen allgemein und geht spezifisch auch auf die Entstehungsgeschichte von European Ayurveda® im Sonnhof ein. Elisabeth Mauracher gibt hier persönliche Einblicke in ihre Art der Unternehmensführung, die Bewusstsein, Resonanz und Selbstreflexion in den Fokus stellt.
„Es zahlt sich aus, mutige Schritte zu gehen“, meint die junge Geschäftsführerin in Erinnerung an die Schwierigkeiten, mit denen der Sonnhof zu kämpfen hatte, bevor European Ayurveda® als neuer Weg eingeschlagen wurde. Über die Etablierung von European Ayurveda® als Marke und Konzept im Sonnhof spricht Elisabeth Mauracher übrigens im Podcast mit Marina Jagemann.
Mithilfe von Ayurveda zur erfolgreichen Unternehmensführung

Im Interview mit Christian Bischoff spricht Elisabeth Mauracher darüber, wie wichtig der Mut zur Veränderung ist. Den Schritt zu wagen und aus der Komfortzone auszubrechen, um der eigenen Berufung näher zu kommen. Dabei geht es auch darum, bestimmten Geschehnissen seinen Lauf zu lassen, auch unangenehme Gegebenheiten anzunehmen, z. B. Ängste. Corona war auch für den Sonnhof eine Herausforderung, deshalb war es umso wichtiger, die Angst und die Sorgen bewusst zu adressieren und auch hinzuschauen, aber nicht die Überhand zu geben.
„Ein Betrieb ist immer nur so weit, so weit Du selbst bist“, meint Elisabeth Mauracher. Aus diesem Grund arbeitet die Geschäftsführerin auch immer an sich selbst. Wenn es Dir als Unternehmensführung nicht gutgeht, Du nicht Klarheit ausstrahlst und nicht in Deiner Mitte bist, kannst Du auch Deinen Mitarbeiter:innen keine Stütze sein. Es ist wichtig, auch der Leader im eigenen Leben zu bleiben. Außerdem sei es hilfreich, Stärken und Schwächen zu akzeptieren, zu wissen, dass Fehler zum Leben dazugehören. Sonst kommt die Seele nicht zu ihrer Größe. Und die Seele will ähnlich wie ein Unternehmen wachsen. Und Wachstum geht ohne Fehler und auch ohne Krisen nicht. Der Unterschied in der Qualität ist, mit welchem Bewusstsein und mit welcher Akzeptanz Du diese angehst.

Erst wenn Du Leader in Deinem Leben bist, kannst Du ein Unternehmen führen
Wichtig ist es, dem inneren Ruf zu folgen, eins zu sein mit sich und klar darüber zu sein, was Du als Individuum willst. Es klingt einfach, aber es ist wie ein Gesetz: Wenn Du selbst glücklich bist mit dem, was Du tust, machst Du auch andere glücklich. Denn erst wenn Du Dingen nachgehst, Die Dir Kraft geben, kommst Du in Deine Energie und kannst Dein Potenzial entfalten.
Dieses Gesetz ist für Elisabeth Mauracher auch wichtig in der Führung ihrer Mitarbeiter:innen. So achtet sie darauf, dass diese im Sonnhof in ihrer Kraft bleiben und dort wirken können, wo sie selbst aufgehen. Es sei deshalb auch wichtig, die Intuition wieder zu Wort kommen zu lassen. Die drei Doshas Vata, Kapha und Pitta seien außerdem gute Parameter, um die Mitarbeiter:innen richtig einzusetzen, damit sie während ihrer Arbeit in ihr Element kommen.