Die besten Ayurveda-Getränke: Unsere Lieblingsrezepte

Ein Glas Minzlimonade

Zu einer Ernährungsweise, die dem Körper guttut, gehört es natürlich auch, genug und vor allem das Richtige zu trinken. Wir haben die besten Ayurveda-Getränke gesammelt, die Dich fit und gesund halten können. Vom Power-Mix für heiße Sommertage bis hin zur goldenen Milch, die in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgt, ist für jedes Dosha und jeden Geschmack etwas dabei!

Gesund trinken – wie geht das?

Ohne Trinken geht gar nichts, das weiß auch die Ayurveda-Lehre. Allerdings ist Getränk nicht gleich Getränk: Wenn Du nach ayurvedischen Prinzipien trinken möchtest, solltest Du zum Beispiel möglichst warme Getränke zu Dir nehmen – zu jeder Jahreszeit.

Im Ayurveda gilt zudem das Prinzip, das 30 Minuten vor und nach dem Essen nichts getrunken werden sollte. So stellst Du sicher, dass Dein Verdauungsfeuer (Agni) optimal entfacht wird bzw. bleibt. Wenn Du etwas sehr Festes, Trockenes isst, kannst Du natürlich zwischendurch etwas trinken, allerdings lieber in Maßen.

Bleibt noch die Frage aller Fragen: Welche Menge an Flüssigkeit ist eigentlich gesund? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, denn grundsätzlich sagt Dir Dein Körper, was ihm guttut und was eben nicht.

Als Richtlinie kannst Du Dich aber an eine simple Rechnung halten: Dein Körpergewicht in Kilogramm multiplizierst Du mit 0,03 – schon hast Du die tägliche Wassermenge in Litern, die für Dich empfehlenswert ist. Auch hier gilt allerdings: Probieren geht über Studieren! Und hier kommen sie auch schon, die ayurvedischen Getränke, die zu unseren absoluten Lieblingen gehören!

Für das ganze Jahr: die Klassiker unter den Ayurveda-Getränken

Die ayurvedische Gewürzmilch wirkt entgiftend und herrlich beruhigend. © aamulya – stock.adobe.com

Bei einer Liste von Ayurveda-Getränken dürfen die Dauerbrenner natürlich nicht fehlen: Die ayurvedische Gewürzmilch, Reis- und Ingwerwasser gehen einfach immer und sind in Windeseile zubereitet.

Ayurvedische Gewürzmilch

Das kräftig gewürzte Milchgetränk wirkt nicht nur entgiftend, sondern auch herrlich beruhigend. Und wenn Du vor dem Schlafengehen noch ein bisschen Hunger hast, aber nichts mehr essen möchtest, füllt die Gewürzmilch wunderbar den Magen, sodass Du ganz entspannt einschlafen kannst.

Dieses Getränk bekommt sowohl Vata– als auch Pitta-Typen. Nur als Kapha-Mensch solltest Du vorsichtig sein – für dieses Dosha eignet sich die Gewürzmilch nicht optimal. Folgende Zutaten brauchst Du für die Zubereitung von 4 Portionen:

  • 800 ml frische Vollmilch
  • 2 Messerspitzen Safranpulver
  • 1 EL frisch geriebener Ingwer
  • ¼ TL gemahlene Muskatnuss, alternativ 7 Kardamomkapseln
  • 2-4 EL Vollrohrzucker

Diese Zutaten mischst Du in einem Topf und lässt das Getränk 5 Minuten köcheln. Rühre die Mischung dabei immer wieder um und stelle die Hitze nicht zu hoch ein. Schon ist Dein Entspannungsgetränk fertig!


Ayurvedische Reismilch besitzt sättigende und nährende Eigenschaften. © Corinna Gissemann – stock.adobe.com

Reiswasser

Wenn Du Dich ayurvedisch ernährst, hältst Du zwischen den Mahlzeiten Pausen von 5-7 Stunden ein. Das kann mitunter wie eine lange Zeit erscheinen, wenn Du gerade erst in die Welt des Ayurveda einsteigst.

In solchen Situationen hilft Reiswasser: Es wirkt sättigend und nährend und bringt Dich ganz locker bis zur nächsten Mahlzeit.

Praktischerweise bekommt dieser Klassiker allen Typen, gegebenenfalls kannst Du es natürlich auch mit einem Pulver für Dein Dosha anreichern.

Du brauchst:

  • Eine Handvoll Basmatireis
  • 2-3 Liter Wasser
  • Nach Belieben etwas Himalaya-Salz, Ingwer und schwarzen Pfeffer

Koche den Reis im Wasser auf, bis er schon anfängt, sich aufzulösen. Jetzt musst Du die Mischung nur noch durch ein Sieb gießen und das Reiswasser in einer Thermoskanne auffangen.


Ingwerwasser kann ganz einfach das Agni – das Verdauungsfeuer – stärken.

Ingwerwasser

Die Ingwerknolle ist aus einer ayurvedischen Ernährung nicht wegzudenken. Auch in Form eines Getränkes kannst Du sie jederzeit in Deinen Tag einbauen und dadurch Dein Agni stärken. Sowohl Vata als auch Pitta und Kapha sind damit bestens beraten.

Du brauchst für das Ingwerwasser nur:

  • 1 Liter Wasser
  • 30-50 g frischen Ingwer

Zerkleinere den Ingwer und lass ihn für 5-10 Minuten im Wasser köcheln. Das Wasser sollte sich möglichst auf ein Drittel der ursprünglichen Menge reduzieren. Je mehr Wasser verdampft, desto intensiver schmeckt und wirkt das Getränk.

Trinke das Ingwerwasser so warm wie möglich und in kleinen Schlucken.

Auch ohne Zugabe von Ingwer ist heißes Wasser übrigens ein Ayurveda-Klassiker, der (fast) immer und für jeden Typ geeignet ist. Empfohlen wird, pro halbe Stunde mit 2-3 Schlucken auf einmal eine halbe Tasse davon zu trinken.

Mit Ingwer oder ohne: Du entscheidest!


Für Frühling und Sommer: Ayurveda-Power-Cocktail

Der ayurvedische Power-Cocktail erfrischt vor allem an heißen Tagen ganz wunderbar. Er gibt mehr Energie und Schwung als der stärkste Kaffee und tut Dir dabei auch noch richtig gut. Aber Achtung: Gerate im Sommer nicht in Versuchung, den Power-Cocktail kalt zu trinken. Übrigens: Dieses Getränk bekommt wieder allen drei Konstitutionstypen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für eine Portion brauchst Du:

  • 1 Tasse heißes Wasser
  • 2-3 TL frisch gepressten Zitronensaft
  • eine Prise Himalaya-Salz
  • eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer
  • 1 TL frischen Ingwer
  • 2 Minzblätter
  • Honig

Der flüssige Energiekick ist denkbar schnell zubereitet: Vermische einfach alle Zutaten und rühre das Getränk gut um. Im Video kannst Du Dir das noch einmal Schritt für Schritt anschauen.


Für Herbst und Winter: Goldene Milch

Die goldene Milch bekommt ihren Namen durch die einzigartige goldgelbe Farbe und wird gerne im Winter getrunken. Sie regt bei allen Typen die Verdauung an und wirkt entgiftend. Eine Portion entsteht aus:

Die Goldene Milch ist bei allen Typen verdauungsfördernd und wirkt entgiftend. © Vista Photo – stock.adobe.com
  • 1 Tasse Mandel- oder Sojamilch
  • 1 TL Kurkuma-Paste
  • Nach Belieben zusätzlich je ½ TL Safranfäden und Kardamom
  • 1 TL natives Kokosöl
  • Ahornsirup, Honig oder Pfeffer nach Geschmack

Vermische nun alle Zutaten bis auf das Öl in einem Topf und lasse sie unter ständigem Rühren aufkochen. Du kannst die Mischung auch mit Wasser verdünnen. Jetzt musst Du sie nur noch in eine Tasse umfüllen und das Öl einrühren – fertig!

Mit dem richtigen Trinkverhalten tun wir uns mehr Gutes, als man auf den ersten Blick vielleicht meinen möchte. Die oben genannten Rezepte sind ganz leicht zuzubereiten und schmecken zu jeder Tages- und Jahreszeit.

Probiere Dich einfach durch die Palette von Ayurveda-Getränken – und trinke Dich gesund!

Für dich

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an & erhalte tolle Goodies zum ayurvedischen Lebensstil.

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verarbeiten wir nur die Informationen, die wir wirklich von Dir benötigen, um Dir den Newsletter zusenden zu können. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du wie genau Deine Daten verarbeitet werden. Mit deinem Klick auf „Newsletter erhalten“ stimmst Du zu, dass wir Dir einen Newsletter senden dürfen und Du mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden bist.

Unsere neusten Beiträge

Wie Du Dein inneres Kind mit European Ayurveda® heilen kannst
Allgemein

Psychische Gesundheit: Wie Du Dein inneres Kind heilen kannst

Spricht man in der Psychologie von der Heilung des inneren Kindes, dann geht es nicht darum, kindliche Verhaltensweisen in die Erwachsenen-Welt zu integrieren. Vielmehr kann Dir die Anerkennung und Auseinandersetzung mit diesem Teil Deiner Persönlichkeit dabei helfen, negative Glaubenssätze und Annahmen über Dich selbst zu lösen.

Weiterlesen »
Bluthochdruck mit European Ayurveda® vorbeugen
Allgemein

Gesund in jedem Alter: Bluthochdruck mit European Ayurveda® vorbeugen

Stress, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel – Bluthochdruck ist ein Krankheitsbild, das je nach Lebensstil auch junge Menschen betreffen kann. Aus ayurvedischer Sicht kann zudem eine Disbalance der Doshas zu Bluthochdruck führen. Wie Du diesem Risikofaktor für Deine Gesundheit vorbeugen und was Du bei anhaltendem Bluthochdruck tun kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
Heilsame Räume: Einrichtung für mehr Balance im Winter
Allgemein

Heilsame Räume: Einrichtung für mehr Balance im Winter

Im Herbst verbringen wir aufgrund der kühleren Temperaturen wieder mehr Zeit in geschlossenen Räumen. Jeder Ort, jedes Zimmer hat dabei eigene Energien, mit denen Du Dich im ständigen Austausch befindest. Gerade in Deinen eigenen vier Wänden solltest Du deshalb eine Umgebung schaffen, die Dein Wohlbefinden stärkt und Harmonie ausstrahlt.

Weiterlesen »

Ayurveda zuhause geniessen

Entdecke unsere Produkte

Loading RSS Feed

Dein Geschenk

Trage Dich in unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos unsere Big 5 for Life inkl. Konstitutionstest und Tipps

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verarbeiten wir nur die Informationen, die wir wirklich von Dir benötigen, um Dir den Newsletter zusenden zu können. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du wie genau Deine Daten verarbeitet werden. Mit deinem Klick auf „Newsletter erhalten“ stimmst Du zu, dass wir Dir einen Newsletter senden dürfen und Du mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden bist.